MOTOR-EXCLUSIVE

2DS lässt SM-Legende wieder aufleben
mid Groß-Gerau - Das Profil der Designstudie behält die charakteristischen Linien des SM bei, die den Luftstrom harmonisch von vorne bis zum schmaleren Heck führen. DS Automobiles / Stellantis
NEWS
Lars Wallerang - 11. September 2024, 13:32 Uhr NEWS

DS lässt SM-Legende wieder aufleben

DS Automobiles pflegt das edle Erbe legendärer Modelle von Citroen. Die neuste Designstudie ist inspiriert vom einst so futuristischen Citroen SM aus den 70er Jahren.


DS Automobiles pflegt das edle Erbe legendärer Modelle von Citroen. Die neuste Designstudie - die aber schon vor vier Jahren angekündigt wurde - ist inspiriert vom einst so futuristischen Citroen SM aus den 70er Jahren. Gezeigt wird die Studie "SM Tribute" bei der Veranstaltung "Chantilly Arts & Elegance". Das neue Werk des DS Design Studio Paris erinnert an den extravaganten Sportwagen, der - ebenso wie die historische DS - als Vorbild für die heutige eigenständige Marke DS Automobiles gilt.

"Wir arbeiten mit den Genen unserer ikonischen Modelle, um die Entwicklung zukünftiger Modelle voranzutreiben, die wir Ende des Jahrzehnts präsentieren werden", beschreibt Thierry Metroz, Design-Direktor DS Automobiles. Man knüpfe an das Jahr 2020 an. "Unsere Präsenz in Chantilly mit dem SM Tribute ist die Fortsetzung unserer Aktivitäten in diesem Bereich und unterstreicht, dass wir dieses Thema nicht aus dem Auge verloren haben."

Tatsächlich teilte DS Automobiles schon vor vier Jahren eine Serie von Skizzen mit dem Hashtag #SM2020 in seinen sozialen Netzwerken. Diese Zeichnungen waren das Ergebnis eines internen Kreativwettbewerbs zwischen den Designern des DS Design Studio Paris. Aufgabe war die zeitgenössische Neuinterpretation des historischen Sportwagens.

"Unsere Community hat uns damals starke Botschaften gesendet", erinnert sich Thierry Metroz. "Die erste Erkenntnis was war, dass die Fans unserer Marke sehr an den ikonischen Modellen aus der Historie hängen. Zweitens wurden wir aufgefordert, das historische Design zu respektieren."

Der SM, der Anfang der 1970er Jahre vorgestellt wurde, war zu seiner Zeit das innovativste Automobil aus französischer Produktion. Die aerodynamisch fortschrittliche Karosserie des Grand Tourers wurde von Robert Opron gestaltet. Das Design war sowohl elegant als auch avantgardistisch. Ein leistungsstarker V6-Motor sorgte für außergewöhnliche Fahrleistungen.

Aber was den SM wirklich zu einem bemerkenswerten Auto machte, war die hydropneumatische Federung. Diese Technologie, die unvergleichlichen Fahrkomfort und beispielhafte Straßenlage garantiert, teilte sich der SM mit dem DS. Der rund 13.000 Mal produzierte SM ist bis heute ein Kultmodell, das von Sammlern auf der ganzen Welt geschätzt wird.

Die Leichtigkeit und Dynamik des historischen SM spiegelt sich in der schlanken, aber muskulösen Silhouette der Designstudie wider. Die enge Verwandtschaft wird stark durch das ikonische Design der Fahrzeugfront und die lange Motorhaube charakterisiert. Beim historischen SM war der obere Teil des Kühlergrills durch eine Glasabdeckung ersetzt, die beide Scheinwerfer miteinander verband und auch den Kennzeichenhalter einschloss.

Fünfzig Jahre später wird diese Glasfläche beim SM Tribute zu einem 3D-Bildschirm. Die Mitte ist beleuchtet und wird von einer Lichtsignatur eingerahmt, die aus drei Modulen auf jeder Seite besteht. Auch die acht diamantförmigen, vertikalen Tagfahrleuchten, die an einem Punkt wie ein Schiffsbug zusammenlaufen, orientieren sich am historischen Vorbild.

Das Profil der Designstudie behält die charakteristischen Linien des SM bei, die den Luftstrom harmonisch von vorne bis zum schmaleren Heck führen. Hinter zwei großen Seitenfenstern zeigen die hinteren Seitenscheiben eine S-förmige Trennung, wodurch sie zu schweben scheinen. Diese Neuinterpretation schreibt die Geschichte futuristischer Designs aus Frankreich auf faszinierende Weise fort.

Dieser Artikel aus der Kategorie NEWS wurde von Lars Wallerang am 11.09.2024, 13:32 Uhr veröffentlicht.