Mario Hommen/SP-X - 20. Juni 2023, 15:39 Uhr Pedelec
Bosch E-Bike Systems: Display-Neuheiten 2024 - Größer, kleiner, smarter
Die Anzeigewelten rund um E-Bike-Antriebe werden von Jahr zu Jahr smarter und informativer. Bei Bosch stehen auch für die Saison 2024 wieder mehrere Neuerungen an.
Bosch baut das Angebot an Anzeige- und Bedieneinheiten für seine E-Bike-Antriebssysteme weiter aus. Alternativ zum kleinen und hochauflösendem Display Kiox 300 ist künftig die größere Version Kiox 500 verfügbar. Auflösung und Inhalte sind identisch mit dem kleinen 300, die Bildschirmdiagonale jedoch um 40 Prozent auf 2,8 Zoll gewachsen, was eine bessere Lesbarkeit der dargestellten Inhalte erlaubt. Darüber hinaus steckt im Kiox ein sogenannter Buzzer, die den Fahrer zum Beispiel akustisch warnen kann, sollte etwa die Navigation ein Abweichen von der vorgesehen Route feststellen.
Bei der zweiten Neuheit, dem Purion 200, handelt es sich um ein deutlich kleineres Display, das zusammen mit ergonomischen Bedientasten eine Einheit zur Montage nahe am Lenkergriff bildet. Das Farbdisplay ist zwar klein, dank hoher Auflösung und Umgebungslichtsensor allerdings ebenfalls gut ablesbar. Auch hier lassen sich wie bei den Kiox-Displays fahrrelevante Inhalte wie Geschwindigkeit und Akkustand und einiges mehr anzeigen. Eigentlich ist es als minimalistische Komfortlösung gedacht, allerdings lässt sich das Purion 200 mit einem Kiox-Display oder einem auf dem SmartphoneGrip montierten Handy kombinieren. Hier hat der Nutzer dann die Möglichkeit, sich parallel unterschiedliche Inhalte anzeigen zu lassen. Während das Purion 200 über Trittfrequenz und Geschwindigkeit informiert, kann dann der große Bildschirm beispielsweise als Navigationsanzeige dienen.
Die Navigation ist Bestandteil der Flow App von Bosch, deren Funktionsumfang zum Modelljahr 2024 weiterwächst. Ein neues Feature ist die Möglichkeit, Inhalte und Reihenfolge der Display-Screens individuell zusammenzustellen. Pro Screen ist Platz für bis zu drei Kacheln. Sportliche Fahrer können zum Beispiel auf dem Anzeigescreen Trittfrequenz, Durchschnitts- und Höchstgeschwindigkeit kombinieren, Tourenfahrer hingegen Entfernung, Steigung und Reichweite.
Wer über die Flow App die Funktion ,,eBike Lock" nutzt, konnte bislang nur sein Smartphone als digitalen Schlüssel zum Sperren des E-Antriebs nutzen. Künftig können auch die abnehmbaren Kiox-Displays diese Funktion übernehmen. Wird das Display aus der Halterung genommen, ist das Antriebssystem gesperrt. Wird es wieder auf die Halterung gesetzt, ist das Pedelec fahrbereit. Â
Dieser Artikel aus der Kategorie Pedelec wurde von Mario Hommen/SP-X am 20.06.2023, 15:39 Uhr veröffentlicht.