Mario Hommen/SP-X - 19. Juni 2023, 11:25 Uhr Pedelec
Specialized Turbo Levo SL Kids - Für junge Hüpfer
Kinder haben auf Zweirad-Bergtouren häufig das Nachsehen, weil es für sie nur Billigbikes gibt. Specialized hat nun ein Einsehen mit dem Kraxel-Nachwuchs.
Bei Kinderfahrrädern sind billige Rahmen und Komponenten die Regel. Warum auch viel investieren, wenn der Nachwuchs schon bald ein größeres Modell braucht? Specialized bietet mit dem Turbo Levo SL Kids nun ein elektrisch unterstütztes Hardtail-E-MTB für 1,25 bis 1,45 Meter große beziehungsweise 7 bis 11 Jahre alte Bergfexe an, das selbst gehobenen Ansprüchen gerecht wird, mit 4.000 Euro allerdings weit über dem für Kinderfahrräder üblichen Preisniveau liegt.
Auf 24-Zoll-Rädern steht das kleine Levo SL, dass sich durch eine der Erwachsenen-Version recht ähnlichen und zugleich kindgerechten Geometrie auszeichnet. Der Alurahmen ist sauber verarbeitet, Leitungen und Kabel sind weitgehend integriert. Hinzu kommen hochwertige Komponenten wie eine Luftfedergabel von Rockshox mit 10 Zentimeter Federweg, Brems- und Gangschaltungskomponenten (1x11) von Sram oder eine absenkbare Sattelstütze von TranzX.
Auf den ersten Blick sieht das Turbo Levo SL Kids gar nicht nach E-Bike aus, da 320-Wh-Akku und der Brose-Mittelmotor schlank im Rahmen integriert sind. Der als Specialized 1.2 SL bezeichnete E-Antrieb hat vom Fahrradhersteller eine eigene Abstimmung erhalten. Anders als andere Anbieter von Kinder-Pedelecs lässt Specialized diesen bis 25 km/h unterstützen. Kinder sind also beim Familienausflug nicht zum Hinterherfahren verdammt.
Zum Antrieb gehören ein kleines Bedienteil am Lenker sowie ein im Oberrohr eingelassenes Minidisplay. Über eine App lässt sich Feintuning am Antrieb vornehmen. Tracking, Fahrtanalyse und Updates sind ebenfalls möglich. Trotz E-Antrieb bleibt das Specialized mit 16,6 Kilogramm vergleichsweise leicht.
Dieser Artikel aus der Kategorie Pedelec wurde von Mario Hommen/SP-X am 19.06.2023, 11:25 Uhr veröffentlicht.