MOTOR-EXCLUSIVE

Generationsvergleich: Lamborghini Gallardo (2004) und Lamborghini Revuelto - Stierkampf im Grenzbere
Anfang der Zweitausender galt der Super-Keil Gallardo als absoluter High-Tech Sportwagen Foto: Lamborghini
Allradantrieb, vergleichsweise leichte 1.430 Kilo dank Alu-Spaceframe sowie das erste in einen Lambo eingebaute ESP ließen ihn mindestens auf Augenhöhe mit einem Ferrari 360 um die Gunst der betuchten Kundschaft fahren Foto: Lamborghini
Mit 4,30 Meter war der Gallardo kaum länger als ein aktueller Golf und mit 1,16 Meter flunderflach Foto: Lamborghini
Der Gallardo war der erste Lamborghini, der komplett aus Audis Feder stammte. Inklusive des fulminanten Fünfliter-V10 im Nacken des Fahrers Foto: Lamborghini
Der aus heutiger Sicht antiquierte Infotainment-Baukasten aus der vordigitalen Steinzeit, Displays, Schalter und Knöpfe tragen bereits die Handschrift von Audi Foto: Lamborghini
Der Revuelto wirkt dagegen wie ein Außerirdischer vom Sternbild Stier Foto: Lamborghini
Die brüllende Flunder lässt Grenzen verschwimmen. Ist das noch ein Auto, oder schon ein Flugobjekt? Foto: Lamborghini
Ein 6,5 Liter-V12-Sauger, der sich mit Hilfe von drei E-Motoren erfolgreich dagegen wehrt, zum alten Eisen geworfen zu werden, powert über ein Achtgang-Doppelkupplungs-Getriebe eine Systemleistung von bis zu 746 kW/1.015 PS auf alle vier Räder Foto: Lamborghini
Über kleine Drehregler am Lenkrad lassen sich vier Fahrmodi, E-Programme sowie die Position der Karossiere und des Heckspoilers personalisieren Foto: Lamborghini
Kein Lambo war je schneller. Und keiner ließ sich berechenbarer um Kurven zirkeln. Ausgefeilte Regelsysteme erahnen im Voraus, wo sie gleich ihre Kraft hinleiten sollen Foto: Lamborghini

Generationsvergleich: Lamborghini Gallardo (2004) und Lamborghini Revuelto - Stierkampf im Grenzbere

Der Lamborghini Gallardo ist jetzt ein Youngtimer. 20 bewegende Jahre liegen zwischen ihm und Lambos aktuellen Hyper-Sportwagen Revuelto. Ein Stierkampf zweier Superhelden ihrer Zeit. 

'

Weitere Artikel