MOTOR-EXCLUSIVE

110 Jahre Maserati - Dramaqueen mit Dreizack
110 Jahre Maserati – Die älteste italienische Supercar-Marke feierte ihr Jubiläum Anfang Dezember mit einer Fahrzeugparade. Foto: Maserati
Das Dreizack-Logo „Tridente“ – hier am Maserati Bora – erinnert an den Neptunbrunnen in Bologna Foto: Maserati
Bescheidener Beginn – Im Dezember 1914 startete die Maserati-Geschichte in einer Werkstatt, die sich mit der Entwicklung von Zündkerzen beschäftigte. Foto: Maserati
Von Rundstrecken-Rennwagen zu Streetracern – Maserati 6C34, von 1934 mit Maserati Mistral aus den 1960ern und Maserati Quattroporte. Foto: Maserati
Start in die Gran-Turismo-Tradition – Mit der A6G Berlinetta im Pininfarina-Design präsentierte Maserati einen bahnbrechenden Straßensportwagen für die 1950er Jahre. Foto: Maserati
Mit Vollgas in die V8-Ära – Der Maserati 5000 GT mit Allemano-Karosserie trat 1962 auch gegen Supercars von Ferrari an. Foto: Maserati
Schnellste Limousine der Welt – der Maserati Quattroporte wurde 1963 vorgestellt. Foto: Maserati
Stürmisch – Mit dem Mistral, hier der Spider von 1965, begann Maserati, Modelle nach bekannten Winden zu benennen. Foto: Maserati
Design-Ikone der 1960er – Der von Giorgetto Giugiaro gezeichnete Maserati Ghibli. Foto: Maserati
Sechszylinder-Modelle mit großem Erfolg – Die Maserati Biturbo reüssierten in den 1980er Jahren. Foto: Maserati
Prestige für Promis – Der Maserati Quattroporte III von 1985 mit Opernstar Luciano Pavarotti. Foto: Maserati
Staatstragend – Maserati Quattroporte VI im Jahr 2019 mit Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella. Foto: Maserati
Drei Generationen Supersportwagen – Maserati 3500 GT Touring aus den 1950ern trifft auf den 2023er GranTurismo Trofeo und den 2007er GranTurismo. Foto: Maserati
Der elektrische Blitz – Maserati feiert sein 110-Jahre-Jubiläum mit den vollelektrischen Maserati GranTurismo Folgore Modellen. Foto: Maserati

110 Jahre Maserati - Dramaqueen mit Dreizack

Die Emilia Romagna gilt als Epizentrum italienischer Supercars, aber nur Maserati gelingt es, sowohl mit Racern als auch mit Vmax-Limousinen Erfolge erzielen. Was 1914 in Bologna begann und als Fehde mit Ferrari die Sportgazetten füllte, führte zu Ikonen wie Ghibli und Quattroporte. Und zu vielen Abstürzen und Revivals

'

Weitere Artikel