MOTOR-EXCLUSIVE

Die H-Kennzeichen-Klassiker des Jahres 2025 - Als James Bond Cabrio wagte und Biodesign cool war
Nie waren Oldtimer so beliebt wie heute – der Renault Sport Spider zählt zu den spektakulären Highlights des H-Kennzeichen-Klassiker-Jahrgangs 2025. Foto: Renault
Erster Einsatz für James Bond – Der BMW Z3 debütierte Im Blockbuster GoldenEye Foto: BMW
Vier Augen für Deutschlands feinstes Taxi, die Mercedes E-Klasse reüssierte in der Businessclass mit einem neuen Frontdesign. Foto: Mercedes-Benz
Familien fuhren Van – Der Volkswagen Sharan beeindruckte ab 1995 mit viel Raum im Biodesign. Foto: Volkswagen
Bezahlbarer Fahrspaß – Der Fiat Barchetta erneuerte die italienische Spider-Tradition. Foto: Fiat Stellantis
Schick in schönen Rundungen – der kleine Lancia Y kombinierte italienische Alta Moda mit Bio-Couture. Foto: Lancia/Stellantis
Sonnenstürmer – Der über 300 km/h schnelle Lamborghini Diablo VT Roadster. Foto: Lamborghini
Zwei Turbolader für den Turbo-Pionier – der Porsche 911 Turbo (993) debütierte 1995. Foto: Porsche
Schweden aus niederländischem Werk – Die Modelle Volvo V40 und Volvo S40 avancierten zu globalen Bestsellern. Foto: Volvo
Kombi-Avantgarde – Der Citroen Xantia ließ manchen konventionellen Mittelklasse-Konkurrenten alt aussehen. Foto: Citroen Stellantis
Begehrter Kompakter in überraschend braver Optik – Der Alfa Romeo146. Foto: Alfa Romeo/Stellantis
Der Marktführer wird größer und bio-gerundet – Chrysler Grand Voyager von 1995. Foto: Chrysler Brand Heritage
Mit schnellen Grüßen aus Maranello – Der F50 feierte das 50-jährige Ferrari-Firmenjubiläum. Foto: Ferrari
Golf auf italienisch – Der Fiat Brava trat gegen den Wolfsburger Bestseller an. Foto: Fiat Stellantis

Die H-Kennzeichen-Klassiker des Jahres 2025 - Als James Bond Cabrio wagte und Biodesign cool war

Auch schon Oldtimer! 2025 können viele Autos mit einem H-Kennzeichen dekoriert werden, die noch gar nicht so alt wirken. Vielleicht liegt es daran, dass nicht wenige der gut 80 Neuheiten des Jahres 1995 – vom unvernünftigen Sportwagen bis zum klassischen Familienkombi – als Kultautos alle Abwrackaktionen überlebten.

'

Weitere Artikel