MOTOR-EXCLUSIVE

Test: Brompton G Line - Große Überraschung
Mit dem G Line hat Brompton eine tiefgreifend erneuerte und zudem größere Spielart seines Klapprad-Klassikers aufgelegt Foto: SP-X/Mario Hommen
In seiner Grundform ist das G Line dem klassischen 16-Zoll-Brompton sehr ähnlich Foto: SP-X/Mario Hommen
Als besondere Neuheit des G Line fallen die kleinen Scheibenbremsen ins Auge Foto: SP-X/Mario Hommen
Darüber hinaus bietet das G Line voluminöse Reifen mit einem für Gravel Bikes typischen Profil. Foto: SP-X/Mario Hommen
Mit seinen angecrossten Reifen erlaubt das G Line auch Ausflüge abseits befestigter Straßen Foto: SP-X/Mario Hommen
Ein Highlight ist die Alfine-Nabenschaltung mit 8 Gängen Foto: SP-X/Mario Hommen
Für das G Line hat Brompton die Sattelstangen-Klemme neu konstruiert Foto: SP-X/Mario Hommen
Auch bei der Schraubklemmung für das zentrale Rahmenscharnier handelt es sich um eine Neukonstruktion Foto: SP-X/Mario Hommen
Mit dem G Line hat die britische Traditionsmarke ein neues Kapitel in seiner Modellhistorie aufgeschlagen Foto: SP-X/Mario Hommen
Die neuen Scheibenbremsen packen auf Wunsch kräftig zu Foto: SP-X/Mario Hommen
Die Schwalbe-Reifen versprechen guten Grip in vielen Fahrsituationen Foto: SP-X/Mario Hommen
Das Format 20 Zoll sorgt für spürbar mehr Fahrstabilität Foto: SP-X/Mario Hommen
Wer das G Line sicher parken will, muss mit lediglich einem Handgriff das Hinterrad nach vorne klappen Foto: SP-X/Mario Hommen
Auch das G Line lässt sich zu einem handlichen Paket wandeln Foto: SP-X/Mario Hommen

Test: Brompton G Line - Große Überraschung

Der Klapprad-Spezialist Brompton hat ein neues Modell vorgestellt. Das wächst ein wenig über sich hinaus, wie wir im ersten Test feststellen konnten.

'

Weitere Artikel