MOTOR-EXCLUSIVE

Test: Lekker Jordaan GTS - Oldschool ganz modern
Das Jordaan GTS sieht sehr klassisch aus, technisch ist es hingegen sehr modern aufgestellt Foto: SP-X/Mario Hommen
In vielen Situationen erweist sich der Tiefeinsteigerrahmen des Jordaan GTS als praktisch und bequem Foto: SP-X/Mario Hommen
Mit seinem hellen Mattgrün bietet das Jordaan GTS eine auffällige Farbe Foto: SP-X/Mario Hommen
Leitungen und Kabel sind teilweise innenverlegt. Im Unterrohr steckt zudem der herausnehmbare Akku Foto: SP-X/Mario Hommen
Die auffallend roten Gummibänder der beiden Gepäckträger sind hilfreich, wenn es darum geht, Gepäck zu befestigen Foto: SP-X/Mario Hommen
Für den Alltagseinsatz ist das mit zweibeinigem Zentralständer ausgestattete Jordaan GTS jedenfalls rundum gut gerüstet Foto: SP-X/Mario Hommen
Der kleine Bordcomputer am Lenker zeigt alle wichtigen Informationen an Foto: SP-X/Mario Hommen
Haptisch angenehm und außerdem dank Lenkerkröpfung entgegenkommend sind die Lenkergriffe Foto: SP-X/Mario Hommen^
Das Jordaan GTS hat Lekker seit bereits einigen Jahren im Programm. Zum Modelljahr 2024 wurde es vor allem antriebstechnisch modernisiert Foto: SP-X/Mario Hommen
Eine grundsätzlich gute Wahl scheint der Mittelmotor Bafang M420 zu sein Foto: SP-X/Mario Hommen
Der Frontträger dreht sich beim Lenken mit. Wird hier schweres Gepäck befestigt, kann dies man Lenken stören Foto: SP-X/Mario Hommen
Eine saubere Sache ist der Riemenantrieb von Gates Foto: SP-X/Mario Hommen
Die stufenlose Nabenschaltung von Enviolo könnte man auch für einen Heckmotor halten Foto: SP-X/Mario Hommen
Ein schicker Akzent ist das schmale LED-Rücklicht auf dem Hinterradschutzblech Foto: SP-X/Mario Hommen
Der breite Kunstledersattel passt zum Jordaan Foto: SP-X/Mario Hommen

Test: Lekker Jordaan GTS - Oldschool ganz modern

Mittelmotor, Riemenantrieb, Stufenlos-Nabenschaltung – das klingt eigentlich nach einem teuren Pedelec. Doch das feine Antriebssystem bietet Lekker im praktischen Jordaan für überraschend kleines Geld.

'

Weitere Artikel